Die Alps Interanational Airways AG


Die Alps International Airways AG ist ein internationaler Carrier mit Hauptsitz in Zürich und Zweigniederlassungen in München und Wien. In unserem Flugplan befinden sich in erster Linie Kurz- und Mittelstreckenflüge innerhalb Europas und Nordafrikas.
Seit der Einflottung der Boeing B777-300ER und der Boeing B787-800, ist die "Alpina" jedoch auf der Welt ein gern gesehener Gast.
Neben den üblichen Städteverbindungen bedient die Alps Airways auch typische Badedestinationen wie die Balearen, die Kanaren, die griechischen Inseln oder Zypern.


Unser Ziel ist einfach - die beliebteste Airline
innerhalb Europas zu sein!


Hierzu setzen wir auf Freundlichkeit, Qualität, faire Preise und einen hervorragenden Service.

Zudem sind alle unsere Flugzeuge mit einer Zweiklassenbestuhlung versehen, deren Sitzabstände grosszügige 81 cm, respektive 86 cm betragen. Ab einer Flugdauer von 2 Stunden sind je nach Tageszeit eine warme Mahlzeit oder ein grosszügiges Frühstück im Ticketpreis inbegriffen.


Die Alps Airways

IATA-Code: 3A
ICAO-Code: APW
Rufzeichen: Alpina
Gründung: 2014
Heimatbasen: MUC, VIE, ZRH
Flottenstärke Alps: 96
Einsatzgebiet: Weltweit

Das gesamte Flug- und Personalmanagements der Alps International Airways AG, wird von der Nord-Sur Alliance übernommen. Jeder Pilot erhält bei seiner Anmeldung eine übergeordnete Allianz-Pilotennummer, welche ihn zur Übernahme jedes beliebigen Fluges innerhalb der Nord-Sur Alliance berechtigt. Dazu gehören:

Die Alps Airways (Weltweit), die Baleaero (Spanien und Portugal), die Kotkaair (Nordeuropa), die Chessjet (Lowcarrier ab Italien), sowie die Enzian Airline über welche jeder Pilot auf der ganzen Welt Charterflüge durchführen kann.

Nähere Informationen über die einzelnen Fluggesellschaften und unsere Partnern können über die entsprechenden Links aufgerufen werden.


Dem Vorstand der Alps International Airways AG geht es in erster Linie um die Freude an der Flugsimulation:


Nicht so realistisch wie möglich,
sondern so realistisch wie nötig!


So verzichten wir beispielsweise bewusst auf einen Eintrittstest oder auf ein Typenrating was bedeutet, dass jeder Pilot von der ersten Minute an jedes Flugzeug und jeden Flug innerhalb der Allianz übernehmen darf!
Ebenso besteht unsere Flotte nicht aus einer wirtschaftlich optimierten Anzahl an Flugzeugmustern, sondern aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Flugzeugmustern, um den einzelnen Vorzügen unserer Piloten besser gerecht zu werden.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken